Solarmodul 25 Wp 18 V mono - 490x279x25 mm
Artikel-Nr.:
130110
46,95 €
Alle Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager - sofort verfügbar.
Einen Moment Ihr Versandzeitpunkt wird berechnet...
Kostenloser Versand
Innerhalb Deutschlands
30 Tage Rückgabefrist
Problemlose und kostenfreie Rücksendung
Kauf auf Rechnung
Bequem und sicher bezahlen ohne Risiko
Produktbeschreibung
Technische Daten
Zubehör
Fragen & Antworten
Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten
Beschreibung
Produkthighlights:
Maximale Leistung bei kleinen Abmessungen! Dank
neuartiger platzsparender Dachschindeltechnologie und monokristalline
Solarzellen erhalten wir hier technisch hervorragende Solarmodule. Mit
einer Länge von nur 49 cm und einer Breite von 27,9 cm ist es auch bei
kleinen Platzverhältnissen möglich leistungsfähige Solarmodule
einzusetzen. Teilabschattung? Kein Problem! In
vielen Solarmodulen sind alle Solarzellen hintereinander (in Reihe)
geschaltet. Wird nun ein Bereich des Solarmoduls teilabgeschattet führt
dies bis zum Ausfall des Solarmoduls. Unsere Solarmodule mit
Dachschindeltechnologie sind in einzelne Stränge (Strings) unterteilt.
Die Leistung des Solarmoduls teilt sich auf diese Stränge auf. Sollte
nun ein Strang abgeschattet sein, dann produzieren die verbleibenden
Stränge noch die volle Leistung und das Solarmodul ist noch in der Lage
Energie zuliefern. Es fällt nur der einzelne Strang aus. Somit bedeutet
eine Teilabschattung keinen Totalausfall des Solarmoduls, sondern
lediglich eine Leistungsreduzierung. Dieses Solarmodul ist mit 2 parallelen Strängen ausgeführt. Für kleine Solar-Inselanlagen mit PWM-Laderegler! Anschlussleitungen mit offenen Kabelenden! Das Solarmodul hat rückseitig eine 2-polige 1 m lange Anschlussleitung
mit offenen Kabelenden. Dadurch ist es universal verwendbar! |
Technische Daten
Technische Daten Nennleistung: 25 Wp +/- 2% Inkl. Sperrdiode 2 parallele...
Alle Angaben unter Standard-Testbedingungen: 1000 W/m2, AM: 1,5 Zelltemperatur: 25 °C |
Zubehör & Ersatzteile
Zubehörliste hier aufklappen
Artikel | Preis | Kaufen |
Solar PWM-Laderegler 12/24V/20A [sofort verfügbar] | 34,95 € | |
![]()
Solar PWM-Laderegler 12/24V/20A
![]() Produkthighlights:
Der PWM-Solarladeregler ist für kleine und mittlere Solaranlagen im Privatbereich z.B. für ein Gartenhaus, Werkzeugschuppen oder einen Carport bestimmt. Es können Akkus mit einer Nennspannung von 12 oder 24 V angeschlossen werden. Als Energiespeicher sind übliche Solar-Bleiakkus (AGM oder ähnliche versiegelte Bauformen, Blei-Gel, Blei-Säure) und auch Solar-Lithium-Akkus geeignet. Der verwendete Akkutyp muss direkt nach der Erstinbetriebnahme im Einstellmenü des Ladereglers entsprechend programmiert werden. Als Besonderheit verfügt der Solarladeregler über einen USB-Ladeausgang, der beispielsweise für das Aufladen eines Mobilgeräts (Smartphone usw.) genutzt werden kann. Der Ausgang kann in unterschiedlichen Modi betrieben werden. Ein übersichtliches LCD-Diaplay gibt Information über die wichtigsten Parameter Ihrer Solaranlage. Im Fehlerfall helfen Fehlercodes in der Anzeige zum Beheben von Störungen in Ihrer Solaranlage! -------------------- TIPP: Was ist der Unterschied zwischen einem PWM (Puls-Weiten-Modulation) und einem MPPT (Maximum-Power-Point) Laderegler? Der PWM-Laderegler
stellt prinzipiell eine Direktverbindung zwischen dem PV-Generator
(Solarmodul) und des angeschlossenen Akkus her. Die Spannung des
Solarmoduls ist geringfügig höher als die Akkuspannung (z. B. bei einem
36-zelligen Solarmodul ca. 17 - 18 V). Als Ergebnis wird die Spannung des
PV-Generators (Solarmodul) auf die Spannung des Akkus heruntergezogen
und der Ladestrom des Akkus entspricht dem Strom des PV-Generators
(Solarmodul) . Der MPPT-Laderegler
wird dann eingesetzt, wenn die Spannung des Solarmoduls viel höher als
die Spannung des angeschlossenen Akkus ist. Das Maximum Power Point
Tracking verfügt über eine indirekte Verbindung zwischen dem
PV-Generator (Solarmodul) und des Solarakkus. Die indirekte Verbindung
umfasst einen DC/DC-Spannungswandler, der überschüssige PV-Spannung in
zusätzlichen Strom mit niedrigerer Spannung umwandeln kann, ohne dass
dabei Leistung verloren geht. Somit erhält man eine um ca. 20% höhere
Effizienz gegenüber PWM-Ladereglern. MPPT-Steuerungen tun dies über
einen adaptiven Algorithmus, der dem Punkt maximaler Leistung des
PV-Generators folgt und dann die Eingangsspannung so anpasst, dass die
effizienteste Energiemenge für das System gewonnen wird. -------------------- Technische Daten
Hinweis: Genaue Infomationen zu diesem Laderegler finden Sie in der Anleitung zum Produkt. Diese können Sie sich unter "Anleitungen und Downloads" bequem herunterladen!
(Produktansicht öffnen)
|
||
Solar PWM-Laderegler 12/24V/30A [sofort verfügbar] | 59,95 € | |
![]()
Solar PWM-Laderegler 12/24V/30A
![]()
Mit seinen 30 A Ladestrom ist dieser Laderegler optimal für alle Insel-Solaranlagen mit großem Erweiterungspotential geeignet. Ein übersichtliches LCD-Display gibt permanent Auskunft über den Betriebszustand und aktuellen Daten. Die Erkennung der Betriebsspannung des angeschlossenen Akkus erfolgt automatisch. Eventuelle Fehler in der Anlage oder abweichende Betriebszustände werden im LCD Display über Fehlercodes angezeigt. Zusätzlich sind mehrere Betriebsarten möglich. Der normale Betrieb als Laderegler (Systemmodus) oder ein Day2(to)day Modus. Dieser Modus ist zum Betrieb von Außenbeleuchtung geeignet. Bei Dunkelheit wird der Ausgang aktiviert und bei Helligkeit oder entladenem Akku wieder abgeschaltet. Zusätzlich kann die Abschaltzeit nach Einbruch der Dunkelheit auf 2 bis 9 Stunden (in Stundenschritten) eingestellt werden. Im Manuellen Modus kann die Last durch einen eingebauten Taster manuall ein- und ausgeschaltet werden. Über zwei USB-Buchsen können bequem Mobiltelefone uws. geladen werden. Alle Ein und Ausgänge sind elektronisch vor Verpolung und Überlastung geschützt. Der Anschluss erfolgt über 6 Anschlussklemmen für max. 10 mm2 Kabelquerschnitt. Montagefreundliches Kunststoffgehäuse auf Alu-Kühlkörper. -------------------- TIPP: Was ist der Unterschied zwischen einem PWM (Puls-Weiten-Modulation) und einem MPPT (Maximum-Power-Point) Laderegler? Der PWM-Laderegler
stellt prinzipiell eine Direktverbindung zwischen dem PV-Generator
(Solarmodul) und des angeschlossenen Akkus her. Die Spannung des
Solarmoduls ist geringfügig höher als die Akkuspannung (z. B. bei einem
36-zelligen Solarmodul ca. 17 V). Als Ergebnis wird die Spannung des
PV-Generators (Solarmodul) auf die Spannung des Akkus heruntergezogen
und der Ladestrom des Akkus entspricht dem Strom des PV-Generators
(Solarmodul) . Der MPPT-Laderegler
wird dann eingesetzt, wenn die Spannung des Solarmoduls viel höher als
die Spannung des angeschlossenen Akkus ist. Das Maximum Power Point
Tracking verfügt über eine indirekte Verbindung zwischen dem
PV-Generator (Solarmodul) und des Solarakkus. Die indirekte Verbindung
umfasst einen DC/DC-Spannungswandler, der überschüssige PV-Spannung in
zusätzlichen Strom mit niedrigerer Spannung umwandeln kann, ohne dass
dabei Leistung verloren geht. Somit erhält man eine um ca. 20% höhere
Effizienz gegenüber PWM-Ladereglern. MPPT-Steuerungen tun dies über
einen adaptiven Algorithmus, der dem Punkt maximaler Leistung des
PV-Generators folgt und dann die Eingangsspannung so anpasst, dass die
effizienteste Energiemenge für das System gewonnen wird.
Hinweis: Genaue Infomationen zu diesem Laderegler finden Sie in der Anleitung zum Produkt. Diese können Sie sich unter "Anleitungen und Downloads" bequem herunterladen!
(Produktansicht öffnen)
|
Fragen & Antworten
Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Seien Sie der erste und stellen uns Ihre Frage.
Seien Sie der erste und stellen uns Ihre Frage.
Ihre Frage an uns
Weitere interessante Artikel
Ebenfalls angesehen von unseren Kunden
NEU
MWST
NEU
NEU
UVP -29 %
24,95 €
UVP:
34,95 €
iDer UVP ist der vom Hersteller vorgeschlagene Verkaufspreis eines Produkts.
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Zuletzt angesehen