Solar Pumpensystem 3W/ 250 l/h mit Akku und LED-Licht
Artikel-Nr.:
101201
49,95 €
-9% UVP: 54,95 €
Sofort verfügbar
Einen Moment dein Versandzeitpunkt wird berechnet...
Produktbeschreibung
|
|
|
| Förderleistung: | Max. 250 l/h |
| Förderhöhe: | Ca. 1,35 m |
| Betriebsspannung: | 5 - 9 VDC |
| Trockenlaufschutz verbaut? | Nein |
| Durchfluss regulierbar? | Nein |
| Anschluss für LED-Lichtring? | Nein |
| Schutzart: | IP68 |
| Schutzklasse: | III |
| Fördermedium: | Nur für Süßwasser geeignet |
| Medium Temperatur: | +4°C bis +40°C |
| Eintauchtiefe: | Max. 1 m |
| Kabellänge: | Ca. 5 m |
| Anschluss-/Steckertyp: | 2-polig rund |
| Schlauchanschluss: | 10 mm |
| Abmessungen: | (L x B x H): 60 x 40 x 35 mm |
| Gewicht: | Ca. 100 g |
| Anzahl Steigrohre: | 4 |
| Höhe je Steigrohr: | Ca. 60 mm |
| Anzahl der Sprinkleraufsätze: | 3 |
|
|
|
| Maximale Eingangsleistung: | 3 Wp |
| Eingangsspannung: | 5,5 VDC |
| Kabellänge zum Solarmodul: | Akkubox fest an der Rückseite des Solarmoduls montiert |
| Eingang Anschluss-/Steckertyp: | 2-polig rund |
| Akkutyp: | Li-Ion |
| Akku-Nennspannung: | 3,7 V |
| Akkukapazität: | 4000 mAh |
| Energieinhalt: | 14,8 Wh |
| Anzahl verbauter Akkus: | 1 |
| Akku wechselbar? | Ja |
| Anzahl Betriebsmodi: | 4: Dauerbetrieb, Timer 2 Std., 4 Std., oder 8 Std. alle 24 Std. |
| Anzahl der Ausgänge: | 2 |
| Ausgang 1: | Pumpe |
| Ausgang 1 Steckertyp: | 2-polig rund |
| Ausgang 2: | LED-Licht |
| Ausgang 2 Steckertyp: | 2-polig rund |
| Schutz gegen Kurzschluss? | Ja |
| Eingebaute Sicherung? | Nein |
| Betriebstemperaturbereich: | -5°C bis +40°C |
| Schutzart: | IP54 |
| Schutzklasse: | III |
| Abmessungen: | Siehe Solarmodul - Akkubox an der Rückseite des Solarmoduls verbaut |
|
|
|
| Nennleistung: | 3 Wp |
| Zelltyp: | Polykristallin |
| Anschluss-/Steckertyp: | 2-polig rund |
| Nennspannung: | 5,5 V |
| Nennstrom: | 540 mA |
| Temperaturbereich: | -40°C bis +85°C |
| Schutzart: | IP54 |
| Schutzklasse: | III |
| Abmessungen: | Rahmen (L x B x H): 22 x 19 x 2 cm |
| Gewicht: | Ca. 570 g |
- 1 x Solarmodul 3 Wp mit rückseitigem Li-Ion-Akku
- 1 x Pumpe mit 5 m Kabel
- 1 x Wandhalterung und Erdspieß
- 1 x LED-Lichtring kaltweiß
- 4 x Steigrohre (je 60 mm lang, alle zusammengesteckt ca. 210 mm)
- 1 x Kelch mit 3 Sprinklerdüsen
- 1 x Einstrahldüse
- 1 x 2 m USB-Ladekabel
Herstellerinformation:
Verantwortliche Person:
Sicherheitshinweise für Akkus:
1. Der Akku darf nicht in Kinderhände gelangen, lagern Sie ihn deshalb immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Beim Verschlucken eines Akkus besteht nicht nur Erstickungsgefahr, sondern die Bestandteile sind gesundheitsschädlich (z.B. Verätzungs- oder Vergiftungsgefahr). Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
2. Schließen Sie den Akku niemals kurz, zerlegen Sie ihn nicht, werfen Sie ihn niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
3. Der Akku darf nicht feucht oder nass werden.
4. Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Akkus. Dabei können nicht nur gesundheitsgefährliche Stoffe austreten, sondern es besteht Explosionsgefahr durch einen Kurzschluss.
5. Wenn Flüssigkeiten oder andere Stoffe aus dem Akku austreten (z.B. bei Beschädigung, Überalterung oder Tiefentladung), so können diese bei Berührung zu Verätzungen oder anderen Beeinträchtigungen der Haut führen. Verwenden Sie deshalb immer geeignete Schutzhandschuhe. Auch Oberflächen oder Gegenstände, die mit den aus einem Akku austretenden Flüssigkeiten/Stoffen in Berührung kommen, können beschädigt werden. Verwenden Sie immer eine geeignete Unterlage.
6. Ein beschädigter, ausgelaufener oder aufgeblähter Akku darf nicht mehr aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß.
7. Vor einer Entsorgung eines Akkus sind offen liegende Anschlusskontakte mit einem Stück Klebeband abzudecken, damit es nicht zu einem Kurzschluss z.B. im Entsorgungscontainer kommen kann. Bei einem Kurzschluss besteht nicht nur Explosions-, sondern auch Brandgefahr.
8. Verwenden Sie beim Austausch des eingebauten Akkus nur ein Original-Ersatzteil. Die integrierte Ladeelektronik im Produkt ist auf den Li-Fe-Akku ausgelegt. Bei Verwendung anderer Akkus besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Entsorgung von Akkus!
1. Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Akkus/Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
2. Schadstoffhaltige Akkus/Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei, Li=Lithium (die Bezeichnung steht auf den Akkus/Batterien.
3. Ihre verbrauchten Akkus/Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Akkus/Batterien verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
4. Wichtig: Offen liegende Kontakte von Akkus/Batterien sind vor der Rückgabe vollständig abzudecken (z.B. mit einem Stück Klebeband), um einen Kurzschluss zu verhindern. Selbst bei leeren Akkus/Batterien kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen, Austritt von Flüssigkeiten/Säure, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
esotec GmbH
Weberschlag 9
92729 Weiherhammer
Deutschland
info@esotec.de
Verantwortliche Person:
esotec GmbH
Weberschlag 9
92729 Weiherhammer
Deutschland
info@esotec.de
Sicherheitshinweise für Akkus:
1. Der Akku darf nicht in Kinderhände gelangen, lagern Sie ihn deshalb immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Beim Verschlucken eines Akkus besteht nicht nur Erstickungsgefahr, sondern die Bestandteile sind gesundheitsschädlich (z.B. Verätzungs- oder Vergiftungsgefahr). Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
2. Schließen Sie den Akku niemals kurz, zerlegen Sie ihn nicht, werfen Sie ihn niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
3. Der Akku darf nicht feucht oder nass werden.
4. Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Akkus. Dabei können nicht nur gesundheitsgefährliche Stoffe austreten, sondern es besteht Explosionsgefahr durch einen Kurzschluss.
5. Wenn Flüssigkeiten oder andere Stoffe aus dem Akku austreten (z.B. bei Beschädigung, Überalterung oder Tiefentladung), so können diese bei Berührung zu Verätzungen oder anderen Beeinträchtigungen der Haut führen. Verwenden Sie deshalb immer geeignete Schutzhandschuhe. Auch Oberflächen oder Gegenstände, die mit den aus einem Akku austretenden Flüssigkeiten/Stoffen in Berührung kommen, können beschädigt werden. Verwenden Sie immer eine geeignete Unterlage.
6. Ein beschädigter, ausgelaufener oder aufgeblähter Akku darf nicht mehr aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß.
7. Vor einer Entsorgung eines Akkus sind offen liegende Anschlusskontakte mit einem Stück Klebeband abzudecken, damit es nicht zu einem Kurzschluss z.B. im Entsorgungscontainer kommen kann. Bei einem Kurzschluss besteht nicht nur Explosions-, sondern auch Brandgefahr.
8. Verwenden Sie beim Austausch des eingebauten Akkus nur ein Original-Ersatzteil. Die integrierte Ladeelektronik im Produkt ist auf den Li-Fe-Akku ausgelegt. Bei Verwendung anderer Akkus besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Entsorgung von Akkus!
1. Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Akkus/Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
2. Schadstoffhaltige Akkus/Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei, Li=Lithium (die Bezeichnung steht auf den Akkus/Batterien.
3. Ihre verbrauchten Akkus/Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Akkus/Batterien verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
4. Wichtig: Offen liegende Kontakte von Akkus/Batterien sind vor der Rückgabe vollständig abzudecken (z.B. mit einem Stück Klebeband), um einen Kurzschluss zu verhindern. Selbst bei leeren Akkus/Batterien kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen, Austritt von Flüssigkeiten/Säure, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
Zubehör & Ersatzteile
Produkt-Nr.: 911565
Ersatzpumpe für Pumpenset 101201 und 101203
Derzeit nicht verfügbar
12,90 €
Der Artikel Ersatzpumpe für Pumpenset 101201 und 101203 wurde %QTY% mal in den Warenkorb gelegt
Loading...
Ersatzpumpe für die Pumpensysteme Art.-Nr.: 101201 und 101203.
Produkt-Nr.: 900902
Akkupack 3,7V / 4000 mAh 14,8 Wh mit Stecker weiß
Derzeit nicht verfügbar
19,95 €
Der Artikel Akkupack 3,7V / 4000 mAh 14,8 Wh mit Stecker weiß wurde %QTY% mal in den Warenkorb gelegt
Loading...
Anmelden