Mo-Do von 09:00 - 14:00 Uhr
Freitags von 09:00 - 12:00 Uhr.
Mikrowechselrichter & Modulwechselrichter
Mikro- oder Modulwechselrichter werden direkt an ein oder mehrere Solarmodule angeschlossen und wandeln den Gleichstrom des Solarmoduls äußert effektiv und unkompliziert in Wechselstrom um. Der so erzeugte Strom kann dann z.B. als Balkon-Solaranlage direkt in das Hausnetz eingespeist werden.Produkte filtern
–
%
Hoymiles HM-400 Mikrowechselrichter
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
89,00 €
UVP: 108,40 €?
-18%
Fragen & Antworten 4
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
Wie der Name es schon vermuten lässt, sind Micro Wechselrichter extrem klein in seiner Bauform! Durch ihre kompakte Ausführung können sie hinter den Solarmodulen am Solargestell montiert werden. Somit hat man sehr kurze Leitungswege vom Solarmodul zum Mikro Wechselrichter. Ein ausgeklügeltes Steckersystem ermöglicht die Parallelschaltung mehrerer Micro Wechselrichter mit einer Netzspannungsleitung. Es gibt Micro Wechselrichter mit einem, zwei, vier oder sechs Eingängen. In der Regel wird pro Eingang ein Solarmodul verwendet! Der Micro Wechselrichter macht aus dem Gleichstrom vom Solarmodul einen sinusförmigen 230 V Wechselstrom. Dieser Wechselstrom wird dann ins Hausnetz eingespeist und kann selbst verbraucht werden und er muss nicht vom Energieversorger bezogen werden.
Fällt die Netzspannung am Micro-Wechselrichter aus, dann schaltet sich dieses innerhalb von Millisekunden automatisch ab. Diese Eigenschaft wird NA-Schutz genannt und ist in jeden Micro Wechselrichter integriert.
Es ist aus Gründen des maximal erzielbaren Wirkungsgrad der Anlage wichtig, dass der MPPT-Spannungsbereich des Wechselrichters im Bereich des Umpp-Spannungsbereich des Solarmoduls liegt. Nur dann kann der Micro Wechselrichter das Solarmodul optimal in seinem Punkt maximaler Leistung ausnutzen und ein besonders hoher Wirkungsgrad erzielt werden.
Es gibt Micro Wechselrichter mit einem, zwei, vier oder auch sechs Eingängen. Pro Eingang wird in der Regel ein Solarmodul angeschlossen. Sollte es aus Platzgründen erforderlich sein, die anschließbare Solarmodulleistung aufteilen zu müssen, dann können auch zwei oder mehrere Solarmodule parallel oder in Reihe an einen Eingang angeschlossen werden. Besonders ist dabei zu beachten, dass die Gesamtleistung und Spannung der Solarmodule innerhalb der maximal anschließbaren Solarmodulleistung und Spannung des Wechselrichters ist. Besonders wichtig in diesem Fall ist eine Entkopplung der Solarmodulstränge mit Sperrdioden und es muss gewährleistet sein, dass alle Solarmodule die gleiche und schattenfreie Ausrichtung haben.